Hohe (der)

Hohe (der)
1. Dem Höhern nachgeben bringt dem Geringern keine Schande.
Frz.: Avec les grands le plus sûr est de caler la voile. (Gaal, 1183.)
Lat.: Cedere majori non est pudor inferiori. (Gaal, 1183.)
2. Der Hoch rümbt sich seiner niedere.Lehmann, II, 63, 124.
3. Des hohen vnd reichen schont jederman. Petri, II, 117.
4. Ueber dem Hohen gibt's noch einen Höhern. Tendlau, 944.
Als Trost gegen Misbrauch der Gewalt.
5. Wenn die höhern die geringern neben sich setzen oder jhnen mehr Ehr anthun, als sich gebührt, so müssen sie jhnen gelt oder Vortel geben.Lehmann, 861, 25.
6. Wenn die höhern die geringern zu gast laden, so müssen sie Narren seyn oder Säck tragen.Lehmann, 859, 7.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Vor den Höhern soll man sich neigen, vor den Bessern sich beugen.
Lat.: Fastigio caput submitte. (Sailer, Sprüche, 103, 43.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohe Riffl — Das Heinrich Schwaiger Haus mit Johannisberg (links) und Hohe Riffl (rechts), dazwischen das Karlingerkees …   Deutsch Wikipedia

  • Höhe — bezeichnet den Abstand eines Objektpunktes von einer Referenzlinie oder fläche. Sie ist eine eindimensionale Größe und eine der drei Raumdimensionen, die in Längeneinheiten (meist in Meter) angegeben werden. Für alle physikalischen Objekte auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Straße — ist ein historischer Gattungsname mit dem in verschiedenen Gegenden Deutschlands Altstraßen bezeichnet wurden, die entlang von Wasserscheiden, abseits von Siedlungen und Tälern verliefen. Die heute bekannten Hohen Straßen wurden zumeist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Villerspitze — von Südosten aus gesehen Höhe 3.092 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der gelbe Nebel — ist der Titel des fünften Bandes der Smaragdenstadt Reihe des russischen Schriftstellers Alexander Wolkow. Das Buch erschien 1970 unter dem Originaltitel „Желтый туман“ mit Illustrationen von Leonid Wladimirski. Handlung Zu der Zeit, als Hurrikap …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mönch am Meer und Abtei im Eichwald — Der Mönch am Meer Caspar David Friedrich, 1808 10 Öl auf Leinwand, 110 cm × 171,5 cm Alte Nationalgalerie Der Mönch am Meer ist ein Gemälde von Caspar David Friedrich. Es entstand zwischen 1808 und 1810 in Dresden und wur …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Kalender — ist ein weltliches Oratorium in vier Teilen für Sopran und Bariton Solo, gemischten Chor, Kinderchor, Orchester und Orgel von Hermann Reutter. Die Aufführung dauert rund eine Stunde und 45 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Beschreibung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der verkehrte Wind — Der Malojawind ist der Talwind des Bergells. Er entsteht durch die schnellere Erwärmung der ausserordentlich steilen Berghänge am Morgen, da diese von der Sonne stärker erwärmt werden als das Tal. Im engen und tiefeingeschnittenen Bergell lagert… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Straße (Köln) — Die heutige Hohe Straße, im Zentrum der Innenstadt von Köln gelegen, verläuft zwischen dem sich im Norden anschließenden Wallrafplatz und der Straße Hohe Pforte im Süden. Sie ist 680 Meter lang und liegt mit 9.795 Passanten pro Stunde auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Wolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”